Der Blog

10 Tipps, um Ihren Schmuck zum Glänzen zu bringen

10 Tipps, um Ihren Schmuck zum Glänzen zu bringen

Wir alle haben ein Schmuckkästchen voller Schätze, das wir gerne hervorholen und bewundern. Doch wie oft tragen Sie, realistisch betrachtet, tatsächlich etwas davon?
Es kann schwer sein, die Motivation zu finden, Ihren Schmuck für jeden Anlass aufzupolieren. Aber ob Sie es glauben oder nicht, es gibt ein paar ganz einfache Schritte, mit denen Sie Ihren Lieblingsstücken den letzten Schliff verleihen können. Mit der Zeit werden Sie staunen, wie sehr Ihnen das Aussehen und das Gefühl eines funkelnden Ohrrings oder einer funkelnden Manschette gefällt. Probieren Sie also diese 10 Tipps aus, um Ihren Glanz wiederzuerlangen!


1. Reinigen Sie Ihren Schmuck häufig.
Schmuckreinigungsmittel sind leicht zu kaufen, aber viele Schmuckstücke lassen sich auch mit Zutaten reinigen, die Sie wahrscheinlich bereits zu Hause haben. Ein gutes Schmuckreinigungstuch wirkt beispielsweise bei Perlen und Edelsteinen wie ein Wundermittel. Sie können Schmuck auch reinigen, indem Sie Ihrem Haushaltsreiniger etwas Backpulver hinzufügen oder Ihre Goldstücke mit WD-40 besprühen. Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung eines Sandwichbeutels mit einem Teelöffel Speisesalz. Reiben Sie den Schmuck einfach vorsichtig mit dem Salz ein, spülen Sie ihn anschließend mit Wasser ab und trocknen Sie ihn ab.


2. Schützen Sie Ihre Perlen.
Damit Ihre Perlen immer gut aussehen, wischen Sie sie mit einem weichen Tuch von Körperölen frei, die sie mit der Zeit verfärben könnten.


3. Reinigen Sie Ihr Silber sorgfältig.
Silber ist ein schönes Metall, das anlaufen kann. Mit sorgfältiger Reinigung bleibt Ihr Silber jedoch leicht glänzend und glänzend. Verwenden Sie Silberpolitur, die eher flüssig als cremig ist, um angelaufene Gegenstände schnell zu reinigen. Wenn Sie keine Silberpolitur zur Hand haben, können Sie diese auch in den meisten Baumärkten kaufen. Achten Sie jedoch darauf, dass auf dem Etikett deutlich „Silberpolitur“ steht.


4. Wenden Sie ein wenig Muskelkraft an.
Um Oxidation von Silber zu entfernen, verwenden Sie eine alte Zahnbürste und etwas Spülmittel, um den Anlauf vorsichtig abzureiben. Wenn Sie Handschuhe haben, ziehen Sie diese jetzt am besten an!


5. Polieren Sie Ihre Perlen mit einem weichen Tuch.
Tragen Sie etwas Perlenlotion oder -öl auf Ihre Lieblingsperlenkette auf und reiben Sie es mit einem weichen Tuch oder Schmuckpoliertuch ein. Ein paar Tropfen Spülmittel im Tuch funktionieren ebenfalls.


6. Legen Sie nichts auf Ihre Diamanten.
Diamanten sind nicht als Schmuck geeignet. Verursachen Sie daher keine Kratzer mit Ohrringen oder Ringen. Vermeiden Sie nach Möglichkeit Kratzer an rauen Oberflächen und verwenden Sie beim Polieren Ihrer Edelsteine immer ein weiches Poliertuch.


7. Entfernen Sie helle Flecken auf Goldschmuck.
Wenn Sie eine Goldkette tragen, befürchten Sie wahrscheinlich, dass sie Flecken auf Ihrer Kleidung hinterlässt, wenn sie schmutzig wird. Bei Schmuck, der nicht aus Sterlingsilber ist, können Sie versuchen, etwas Zitronensaft auf die Stelle zu reiben oder vorsichtig mit einem weichen Tuch zu reiben. Sie können auch versuchen, Anlauffarben und Flecken mit Zahnpasta sanft zu entfernen.


8. Reinigen Sie goldene Ringe und Armbänder mit Wasser und Seife.
Selbst der härteste Schmuckreiniger kann den hartnäckigen Schmutz, der sich auf Gold ansammeln kann, nicht vollständig entfernen. Waschen Sie Ihren Goldschmuck vor dem Tragen und trocknen Sie ihn anschließend gut ab. Bei Silberschmuck sollten Sie bei der Verwendung von ammoniakhaltigen Haushaltsreinigern vorsichtig sein, da diese die Oberfläche beschädigen können.


9. Vermeiden Sie samtartige Stoffe für feine Kleidungsstücke.
Eine Samthandtasche wäre beispielsweise kein guter Aufbewahrungsort für Diamantohrringe, und es wäre auch keine gute Idee, sie in eine mit Samt ausgekleidete Schachtel zu legen.


10. Verwenden Sie keine zu starken Produkte.
Wenn Sie Ihren Goldschmuck zu Hause polieren, verwenden Sie am besten Materialien, die den Schmuck nicht zu sehr angreifen. Verwenden Sie keine Produkte, die stark scheuern oder Chemikalien enthalten, die die Oberfläche oder Farbe Ihres Schmucks beschädigen könnten.